Landwirtschaft macht Schule: Das Projekt

 

Landwirtschaft war und ist ein spannendes Thema. Was liegt da näher, als Münsters Kinder, Schüler und Bauernhöfe zusammenzubringen. Münster verfügt über rund 100 Schulen und mehr als 600 Bauernhöfe. Über 40 von ihnen freuen sich auf die Besuche von interessierten Kindern und Erwachsenen.

Es geht um Lernen und Erfahren, im Kindergarten wie auch in der Schule: wie riecht es im Kuhstall, wie werden Kühe gemolken, wie werden Schweine und Hühner gehalten, wie wird der Boden bearbeitet, wie wird das Korn geerntet?

Für manchen Erwachsenen geht es um Erinnerungen: wie war es damals, wie ist es heute?

Es geht um kritisches Betrachten: wie werden unsere Nahrungsmittel erzeugt, wo kommen sie her?

Wie lebt heute eigentlich eine Familie auf dem Bauernhof? Trägt die Bäuerin immer Gummistiefel und Kopftuch und hat der Bauer allzeit eine Forke in der Hand?

 

Wenn Sie all dies und mehr wissen wollen, sind Sie beim Münsterschen Projekt "Landwirtschaft macht Schule" richtig!

Der Landwirtschaftliche Verein Münster e.V. als Projektträger steht mit Rat und Tat zur Seite, um ein realistisches und zeitgemäßes Bild unserer Landwirtschaft in Münster zu vermitteln.

Bauernhofbesuche

 

Im Stadtgebiet Münster laden über 40 landwirtschaftliche Familienbetriebe dazu ein, sich auf ihren Höfen durch Betriebsbesichtigungen und Gespräche ein Bild von der modernen Landwirtschaft zu machen. mehr

Unterrichtsmaterialien

Hier finden Sie die Anbieter von Unterrichtsmaterialien zu den Themen Milch und Kuh, Huhn und Ei, Rind und Schwein, Getreide, Obst, Gemüse, Kartoffeln, etc.. Nutzen Sie Arbeitshefte, Materialkoffer, Poster und vieles mehr. mehr

Hierzu bieten wir Ihnen:

  • über 40 landwirtschaftliche Betriebe im Stadtgebiet Münster, die zu einem Bauernhofbesuch einladen
  • Tiere und Technik zum Anfassen
  • Austausch über Fragen zur Landwirtschaft, zur Tierhaltung, zum Umweltschutz, zur Wirtschaftlichkeit und zur Nachhaltigkeit der Produktion
  • inhaltliche Vorbereitung auf die Vielfalt der landwirtschaftlichen Themen durch recherchiertes Infomaterial für Schüler und Lehrer
  • Tipps, Tricks und Anregungen
  • Fachreferenten zur Mitgestaltung des Unterrichts
  • Lehrerfortbildungen zum Thema "Landwirtschaft" mit regionalem Bezug
  • Termine für Bauernhofbesuche, um theoretische Vorarbeiten mit praktischen Erfahrungen zu verbinden

Landwirtschaft macht Schule für:

  • Kindergartengruppen
  • Schulklassen der Primarstufe
  • Schulklassen der Sekundarstufe I und II
  • Projektarbeiten in der Oberstufe
  • Sonstige Kinder- und Jugendgruppen